Leuchtendes Vorbild: Lumbono fertigt Lampen aus alten Segeln

Mit Lampen aus alten Segeln ist Andrea Flotzinger und Britta Drummer der Durchbruch auf dem Upcycling-Markt gelungen. 2014 gründeten sie ihre Firma Lumbono, ein leuchtendes Vorbild für nachhaltige Produktion. Ein Besuch der Werkstatt in Stockdorf bei München zeigt: Man kann Idealist sein und trotzdem profitabel arbeiten. Die mit Kopfstein gepflasterte …

Konsumverhalten: Buchneuerscheinungen im März

Zwei Buchneuerscheinungen in diesem Monat finde ich lesenswert: Vor zwei Jahren gründete Julia Post das Projekt „Coffee to go again“ (s. Artikel und Interview), nun hat die 27-Jährige dem Coffee to go ein ganzes Buch gewidmet. Einerseits schildert sie darin ihre eigenen Erfahrungen, wie es ihr gelang, aus einer Idee …

Zero Waste: Buchneuerscheinungen im Februar

Im Februar gibt es gleich drei Buchneuerscheinungen zum Thema Zero Waste. Hier das erste: Ohne Plastik zu leben ist schon schwer genug, aber ganz ohne Müll? Hannah Sartin und Carlo Krauss machen es vor. In ihrem Buch „Wie wir es schaffen, ohne Müll zu leben“ geben die Mitbegründer von Münchens …

Portrait: Julia Post, Gründerin von Coffee to go again

Die letzten Wochen waren anstrengend für Julia Post: Am Freitag Runder Tisch im Bayerischen Umweltministerium, in den Tagen zuvor Termine auf der Europäischen Woche der Abfallvermeidung in Berlin und im nordrhein-westfälischen Landesumweltministerium in Düsseldorf. Nein, die 27-Jährige ist keine Politikerin – obgleich sie einen Bachelor in Politik- und Verwaltungswissenschaften hat, …

Was Teelichter in Alu-Schale mit dem Klimawandel zu tun haben

Advent, Advent, ein Teelicht brennt… aber bitte nicht in der Alu-Schale. Warum? Dafür gibt es viele Gründe. In Kurzform: Für die Gewinnung von Aluminium wird Lebensraum und tropischer Regenwald zerstört, die Gesundheit von Menschen aufs Spiel gesetzt, und die Herstellung kostet Unmengen an Energie (siehe Aluminium – warum Verzicht oder …

Wohin mit dem alten Handy?

Handy kaputt oder veraltet: Bloß nicht in die Restmülltonne werfen! In seinem Inneren sind wertvolle Edelmetalle und andere Materialien enthalten, die recycelt wieder in anderen Produkten eingesetzt werden können. Ist es noch funktionstüchtig, freut sich ein neuer Besitzer darüber. Es gibt viele Möglichkeiten, sein altes Gerät loszuwerden: A: Verkaufen Im …

Reparieren statt wegwerfen

Repair-Cafés: In vielen Städten und Gemeinden gibt es mittlerweile Repair-Cafés, in denen man seinen Toaster oder anderes kostenlos wieder flott machen kann. Abgeben und andere schuften lassen? Nein, so einfach geht’s nicht. Denn die Idee, die hinter den Repair-Cafés steckt, ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Man geht also mit seinem Gerät …

3D-Druck: Coole Geschenkideen

3D-Druck eignet sich hervorragend dazu, originelle Geschenke herzustellen – auch umweltschonend, obwohl das Ausgangsmaterial meist Kunststoff ist. Wem die Erfahrung oder die zündende Idee fehlt, kann sich zum Beispiel bei Myminifactory Inspiration und Anleitung holen. Die Plattform ist eine Community aus 3D-Designern aus aller Welt, die druckfähige Vorlagen zum kostenlosen …

Verpackungsfreier Supermarkt – Hannah Sartin über „Ohne“

Vor gut einem halben Jahr eröffneten Hannah Sartin, 31, ihr Mann Carlo Krauß, 33, und Christine Traub, 30, „Ohne“ in der Schellingstraße 42, Münchens ersten verpackungsfreien Supermarkt. Hannah Sartin über ein müllfreies Leben: Frau Sartin, gefällt den Münchnern das „Nudel zapfen“? (lacht) Ja, allerdings! Es kommen immer mehr. Was mich …