Aluminium – wieso Verzicht und Recycling angesagt sind

Wer Produkte kauft, in denen Aluminium enthalten ist – ob Folie, Fertiggerichte in Aluschalen, Teelichter, Kaffeekapseln oder Getränkedosen – tut gut daran, sie nicht in den Restmüll zu werfen, sondern in die Wertstofftonne. Besser noch: Einfach darauf verzichten. Die Hintergründe dazu: Aluminium ist ein begehrter Rohstoff in der Industrie. Es …

Wohin mit dem alten Handy?

Handy kaputt oder veraltet: Bloß nicht in die Restmülltonne werfen! In seinem Inneren sind wertvolle Edelmetalle und andere Materialien enthalten, die recycelt wieder in anderen Produkten eingesetzt werden können. Ist es noch funktionstüchtig, freut sich ein neuer Besitzer darüber. Es gibt viele Möglichkeiten, sein altes Gerät loszuwerden: A: Verkaufen Im …

Jetzt mitmachen: Terracycle belohnt das Sammeln von Abfall

Bestimmte Abfallprodukte sammeln, zum Recyceln an Terracycle schicken und dafür Spendengelder für gemeinnützige Einrichtungen erhalten: Das ist – kurz gesagt – das Konzept der kostenlosen Recyclingprojekte von Terracycle. Das 2001 in den USA gegründete Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dort anzufangen, wo andere Entsorgungsfirmen aus Kostengründen kapitulieren: Bei …

Samsung Galaxy Note 7: Greenpeace fordert Recycling

4,3 Millionen Smartphones Galaxy Note 7 hat Samsung nach Angaben von Greenpeace produziert – alle quasi Schrott, nachdem kurz nach Markteinführung im August einige Geräte in Flammen aufgingen und die Ursache immer noch nicht eindeutig geklärt ist. Der südkoreanische Hersteller darf keines mehr verkaufen und hat eine weltweite Rückrufaktion gestartet. …

3D-Druck: Coole Geschenkideen

3D-Druck eignet sich hervorragend dazu, originelle Geschenke herzustellen – auch umweltschonend, obwohl das Ausgangsmaterial meist Kunststoff ist. Wem die Erfahrung oder die zündende Idee fehlt, kann sich zum Beispiel bei Myminifactory Inspiration und Anleitung holen. Die Plattform ist eine Community aus 3D-Designern aus aller Welt, die druckfähige Vorlagen zum kostenlosen …

Messe „Tendence“: Mehr Recycling-Produkte

Taschen aus Aludosenverschlüssen, Schlüsselanhänger aus alten Fahrradketten oder Tischsets aus industriell angefallenen Lederresten: Immer mehr Produkthersteller nutzen vorhandene Ressourcen, betreiben Recycling oder Upcycling, und setzen auch in anderer Form auf Nachhaltigkeit, etwa durch sozial- oder umweltverträglich hergestellte Produkte. Das zeigt die internationale Konsumgütermesse „Tendence“, die vom 27. bis 30. August …